Mazenodfamilie
Wie der hl. Eugen von Mazenod seine Spiritualität entwickelte
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Madagaskar
Seelsorge und praktische Hilfe für Fischer auf Madagaskar
Mazenodfamilie
Wie sah sich Eugen von Mazenod selbst? Ein Aspekt war ihm besonders wichtig: Eugen verstand sich als Vater seiner Oblaten. Was verstand er darunter?
Mazenodfamilie
Im Gespräch
Mission hat viele Gesichter. Sie kann im Zuhören stattfinden, in sozialem Engagement, im Lebensbeispiel. Darüber sprach der WEINBERG mit Schwester Lisa Renner
Mazenodfamilie
Wer tritt heute noch in einen Orden ein? Und schon gar mit über 50?
Mazenodfamilie
Was bedeutet der Klimawandel für unser Leben und die gesellschaftliche Entwicklung? Auf ihrem Generalkapitel haben die Oblatenmissionare eine erste Antwort formuliert
Mazenodfamilie
Vor 72 Jahren weihten sich 18 junge Frauen in Florenz der Gottesmutter - das ist der Ursprung einer Gemeinschaft, die heute auf vier Kontinenten aktiv ist - den COMIs.
Mazenodfamilie
P. Cornelius Ngoka OMI ist der früherer General-Assistent der Oblatenmissionare für Ausbildung. Er erzählt von Erfahrungen, die ihm Hoffnung geben
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Ukraine
Wie sieht der Alltag der Menschen in der Ukraine abseits der Front aus? Pater Witalij Podolan OMI erzählt über das Leben vor Ort
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Ukraine
Seit einem Jahr herrscht in der Ukraine Krieg. DER WEINBERG sprach mit P. Artur Stronczewski OMI, der in Kiew geblieben ist
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Das Zuhör-Zentrum in Pilsen ist ein besonderer Ort
Mazenodfamilie
Am 17. Februar denken die Oblaten an die päpstliche Bestätigung ihrer Konstitutionen und Regeln. Hier ein kurzer Blick auf die Bedeutung dieses Tages
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Ein Oblatenmissionar in Rundfunk und Fernsehen
Mazenodfamilie
Die Gründung der Oblaten der Makellosen Jungfrau Maria durch Eugen von Mazenod
Mazenodfamilie
Das Nikolauskloster ist 600 Jahre alt. Gutachter des Landschaftsverbandes haben nun wichtige Erkenntnisse zu den Gebäuden veröffentlicht
Mazenodfamilie
Das Vorbild der Heiligen
Gibt es bald einen neuen Oblatenseligen?
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Madagaskar
Wenn ein Mensch krank ist, bekommt er medizinische Versorgung. Das funktioniert schon in Europa nicht immer. Eva Stenkamp erzählt, wie es in Madagaskar läuft
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Flucht ist ein langer Weg mit vielen Etappen. Flüchtlinge brauchen Hilfe, nicht erst, wenn sie in Europa sind. Die Oblaten haben für Flüchtlinge zwischen Wüste und Atlantik ein Projekt gegründet
Mazenodfamilie
Im Gespräch
Paraguay
Ein Gespräch mit P. Miguel Fritz über die Entwicklung der Mission in Paraguay
Mazenodfamilie
Im Gespräch
Paraguay
Ein Gespräch mit Pater Miguel Fritz OMI über seine Arbeit mit Indigenas
Mazenodfamilie
Italien
Heute (14.Oktober 2022) endet das 37. Generalkapitel der Oblatenmissionare
Mazenodfamilie
Über das neue Haus der Oblatinnen in Ramsdorf
Mazenodfamilie
Sri Lanka
Erfahrungen eines vietnamesischen Oblatenstudenten in Sri Lanka
Mazenodfamilie
Deutschland
Wie eine Idee seit fast 100 Jahren Menschen bewegt
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Mexiko
Wie Hilfsbereitschaft und Ermutigung ein Leben verändert haben
Mazenodfamilie
Pakistan
Verheerende Überschwemmungen haben in Pakistan eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Helfen Sie den Oblaten vor Ort, den Menschen in dieser schwierigen Situation beizustehen.
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Mexiko
Aufsuchende Sozialarbeit in der Oblatenpfarrei von Tijuana
Mazenodfamilie
Die Spiritualität des hl. Eugen von Mazenod inspiriert nicht nur Ordensleute
Mazenodfamilie
Das Vorbild der Heiligen
Laos
Ein Italiener, der in Südostasien das Märtyrium erleidet, weil er dort die Menschen zu Christus bekehren wollte. Hat der uns heute noch etwas zu sagen?
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Ukraine
Im Jahr 1938 verlor die kath. Pfarrei St. Nikolaus in Kiew ihre Kirche. Bis heute ringt sie um die Rückgabe.
Mazenodfamilie
USA
Vor 175 Jahren begann die Mission der Oblaten in den USA; ein Dienst, der Ihnen viel abverlangte.
Mazenodfamilie
Wie leben eigentlich Oblaten. Frater Michael Klee ist Scholastiker und macht sein Praktikumsjahr im Jugendkloster in Fulda.
Mazenodfamilie
Kirche ist nur in Gemeinschaft möglich. Deswegen deswegen gründete der hl. Eugen eine Gemeinschaft für seine Mission.
Mazenodfamilie
Im Gespräch
Ein Gespräch mit Pater Jens Watteroth über eine Neugründung in besonderer Zeit
Mazenodfamilie
Quellen des Glaubens
Gibt es bald einen neuen Oblatenseligen?
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Paraguay
Bischof Lucio Alfert OMI ist seit 36 Jahren der apostolischer Vikar von Pilcomayo in Paraguay.
Mazenodfamilie
Auch für Ordensgründer ist es nicht immer leicht. Sie zweifeln, ob sie das richtige tun. So auch Eugen 1822. Dann geschah etwas, was ihm wieder Mut machte.
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Sri Lanka
Vor 175 Jahren kamen die ersten Oblatenmissionare nach Sri Lanka.
Mazenodfamilie
Ukraine
An dieser Stelle dokumentieren wir die Meldungen und Briefe unserer Mitbrüder in der Ukraine und Polen, die wir in den ersten Wochen des Krieges erhalten haben