Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Madagaskar
Seelsorge und praktische Hilfe für Fischer auf Madagaskar
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Ukraine
Wie sieht der Alltag der Menschen in der Ukraine abseits der Front aus? Pater Witalij Podolan OMI erzählt über das Leben vor Ort
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Ukraine
Seit einem Jahr herrscht in der Ukraine Krieg. DER WEINBERG sprach mit P. Artur Stronczewski OMI, der in Kiew geblieben ist
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Das Zuhör-Zentrum in Pilsen ist ein besonderer Ort
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Ein Oblatenmissionar in Rundfunk und Fernsehen
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Madagaskar
Wenn ein Mensch krank ist, bekommt er medizinische Versorgung. Das funktioniert schon in Europa nicht immer. Eva Stenkamp erzählt, wie es in Madagaskar läuft
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Flucht ist ein langer Weg mit vielen Etappen. Flüchtlinge brauchen Hilfe, nicht erst, wenn sie in Europa sind. Die Oblaten haben für Flüchtlinge zwischen Wüste und Atlantik ein Projekt gegründet
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Mexiko
Wie Hilfsbereitschaft und Ermutigung ein Leben verändert haben
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Mexiko
Aufsuchende Sozialarbeit in der Oblatenpfarrei von Tijuana
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Ukraine
Im Jahr 1938 verlor die kath. Pfarrei St. Nikolaus in Kiew ihre Kirche. Bis heute ringt sie um die Rückgabe.
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Paraguay
Bischof Lucio Alfert OMI ist seit 36 Jahren der apostolischer Vikar von Pilcomayo in Paraguay.
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Sri Lanka
Vor 175 Jahren kamen die ersten Oblatenmissionare nach Sri Lanka.